Knie-OP: Alle Infos rund um die Knieoperation
Indikationen für eine Knie-OP. Knieoperationen können verschiedene Ursachen haben. Meist sind es traumatische Ereignisse wie Verletzungen oder. Knieoperation – Wie geht es danach weiter? Dieser Artikel zum Thema Knieoperationen soll Ihnen einige Hinweise geben, worauf Sie nach der Operation. Knie-OP: Alle Infos rund um die Knieoperation. Letzte Aktualisierung Oktober Das Knie ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und zugleich.Knieoperation Nach der Knie-OP Video
Kniegelenk: Operation Knie-Prothese live!

Schon am ersten Tag nach der Operation werden Sie die ersten Gehversuche mit Gehstöcken absolvieren und von Tag zu Tag Fortschritte erzielen.
Der Gebrauch von Stützkrücken wird für zirka vier bis sechs Wochen empfohlen, wobei das operierte Knie in der Regel bis zur Schmerzgrenze belastet werden darf.
Wie lange muss ich im Spital bleiben? In der Regel liegt die Aufenthaltsdauer für ein künstliches Kniegelenk bei etwa acht bis zwölf Tagen. Die Aufnahme im Spital erfolgt bei jüngeren und gesunden Patienten in der Regel am Operationstag, bei älteren Patienten häufig am Vortag.
Ist eine weitere Rehabilitation nach der Spitalentlassung sinnvoll und notwendig? Eine Rehabilitation unter stationären Bedingungen, besonders nach einer Knieprothesenoperation, ist nicht in jedem Fall notwendig, aber meist sinnvoll.
Auf eine ambulante Fortsetzung der Physiotherapie nach dem Spitalsaufenthalt sollte aber auf keinen Fall verzichtet werden.
Eine ambulante Fortsetzung der Physiotherapie findet nach dem Spitalaufenthalt in der Regel zweimal pro Woche während drei bis vier Monaten statt.
Wie sind die Resultate nach einer Knieprothesenoperation? Die Langzeitresultate zeigen, dass ein korrekt eingesetztes und gut eingeheiltes künstliches Kniegelenk problemlos mehr als 15 bis 20 Jahre funktionieren kann.
Die Statistiken bestätigen, dass in über 90 Prozent der Fälle die Patienten mit dem künstlichen Kniegelenk sehr zufrieden sind und damit ein normales, unbeschwertes Leben führen können.
Nach dieser Zeit sind es meistens Verschleisserscheinungen, die dazu führen, einzelne Teile oder das ganze künstliche Kniegelenk auszuwechseln.
Welche Risiken muss ich in Kauf nehmen? Die Knieprothesenoperation ist keine Notfalloperation, sondern ein Elektiveingriff. Sie kann in aller Ruhe vorbereitet werden.
Allfällige Risiken und Komplikationen können somit auf einem Minimum gehalten werden. Trotz vorbeugenden Massnahmen gibt es wie bei jeder anderen Operation auch bei der Knieprothesenoperation gewisse Risiken.
Zu den möglichen Operationsrisiken zählen unter anderem Thrombose, Embolien, Infektionen, Wundheilungsstörungen, Bluterguss und Nachblutungen, Verletzungen von Nerven, Gefässen oder anderen anatomischen Strukturen, Verklebungen mit schlechter Beweglichkeit und Funktion des Kniegelenks sowie Restschmerzen.
Kniescheibe, Gelenkkapsel, Bänder Seitenbänder, Kreuzbänder und Aussen- sowie Innenmeniskus gewährleisten dabei die Stabilität. Die Gelenkflächen sind von einer glatten Knorpelschicht überzogen, die ein reibungsloses Gleiten der Gelenkteile ermöglicht.
Weil das Kniegelenk starken Belastungen ausgesetzt ist, ist es aber auch stark verletzungsgefährdet. Die Arthrose, eine degenerative und meist altersbedingte Abnützung der Knorpeloberflächen, löst Entzündungen und damit Schmerzen im Knie aus.
Allmählich wird die Knochenstruktur weiter geschädigt und die Beweglichkeit stark eingeschränkt. Eine Arthrose kann nicht heilen, sie schreitet in der Regel fort, bis das Kniegelenk komplett zerstört ist.
Die Abnützung des Kniegelenks ist die häufigste Ursache für den Kniegelenkersatz. Die Arthrose kann sich auch als Folge eines entzündlichen Rheumatismus oder Jahre nach Knieverletzungen und nach Meniskusoperationen entwickeln.
Für den Patienten sind das Ausmass der Knieschmerzen, das Hinken und die damit einhergehende Behinderung ausschlaggebend, den Arzt aufzusuchen.
Dieser Leidensdruck, und weniger das Alter des Patienten, ist im Entscheidungsprozess zur Implantation eines künstlichen Kniegelenks massgebend. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass alle heute zur Verfügung stehenden konservativen und therapeutischen nicht operativen Massnahmen ausgeschöpft worden sind und diese keine Wirkung mehr zeigen.
Die abgenutzten Gelenksoberflächen werden nach einem speziellen Schnittplan bearbeitet und so für den künstlichen Oberflächenersatz vorbereitet.
Die exakte Grösse und Art der Prothese wird anhand der präoperativen Röntgenbilder und der Vermessung während der Operation ausgewählt. Arthrosebedingte Beinachsenabweichungen wie X- oder O-Beine werden während der Operation korrigiert.
Es ist unvermeidbar, dass es während und vor allem nach der Operation zu einem Blutverlust kommt. Dieser ist allerdings selten so ausgeprägt, dass Bluttransfusionen notwendig sind, ausschliessen kann man einen Einsatz von Transfusionen jedoch nicht hundertprozentig.
Bei bekannter und ausgeprägter Nickel- oder Metallunverträglichkeit empfehlen wir eine allergologische Untersuchung auf eine Unverträglichkeit des in der Prothese verwendeten Metalls.
Bei einer allergologisch nachgewiesenen Metallunverträglichkeit — die aber sehr selten vorkommt — besteht die Möglichkeit, auf eine antiallergene Knieprothese auszuweichen.
In der Phase unmittelbar nach der Operation stehen Schmerzbekämpfung und Bewegungstherapie im Vordergrund. Eine erfolgreiche Schmerzbehandlung liegt uns sehr am Herzen.
Eine chirurgische Therapie ist hier möglich. Luxation der Kniescheibe : Eine Luxation Auskugelung der Kniescheibe schadet vor allem den Knieknorpeln und -bändern.
Bei mehrmaligen Auskugelungen wird zur Operation geraten, um die Knorpel und Bänder vor starken Schäden zu schützen. Wann ist eine Knie Operation unvermeidlich?
Kniebeschwerden werden im ersten Anlauf mit Physiotherapie und alternativer Medizin behandelt. Eine Knie Operation lässt sich oft vermeiden, z.
Mehr Infos unter Welche Alternativen zu Knie Operationen gibt es? Es gibt viele verschiedene Alternativen zu einer Knie Operation.
Warum macht eine Knieorthese auch nach einer Operation Sinn? Dieser Beitrag hat 3 Kommentare Bodensee-Sportklinik Friedrichshafen 15 Mai Antworten.
Tolle Erklärungen der einzelnen Punkte. Ist ein sehr lehrreicher Beitrag! Fischer Günter 3 Jun Antworten. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen Comment.
Enter your name or username. Folgen Sie der Gelenk-Klinik auf Facebook oder Twitter. Wählen Sie ein Gelenk. Auswege bei Kniearthrose: Moderne Knieprothese, Knieteilprothese, Knie-TEP Knieprothese, Knieteilprothese, Repicciprothese Knieprothese-Modelle und Typen: Vollendoprothese Knie-TEP und Teilprothese Uni-Knie Knieprothesen-Operation: Vorbereitung und Durchführung der Knie-TEP Knieprothese: Leben, Sport und Haltbarkeit einer Knie-TEP oder Uniknie Wie finde ich den richtigen Arzt für die Operation der Knieprothese?
MVZ Gelenk-Klinik.

Sein Knieoperation fr Sport1 Us Program Frieden im Sinne der Familie prallt an Clarissa ab. - Kniechirurgie im Überblick
Welche Art von Knorpelschäden kann durch Knorpeltransplantation behandelt Tim Klucken





Bitte, ausfГјhrlicher
Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach lassen Sie den Fehler zu. Es ich kann beweisen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden besprechen.